Am 29. April 2008 beschlossen, im Juli 2008 errichtet und am 5. September 2008 feierlich eingeweiht: die 7. vom Solarverein Berlin-Brandenburg e.V. initiierte Bürger-Solaranlage, mit 35,9 kWp die bisher größte, installiert in Kuhhorst auf einem Dach der Mosaik-Werkstätten für Behinderte gGmbH.
Die „Bürger-Solar Berlin/Brandenburg Kuhhorst GbR“ hat die 163.000 EUR (netto) teure Photovoltaikanlage zur Hälfte über die Mosaik-Werkstätten für Behinderte gGmbH und zur anderen Hälfte über 35 Einzelzeichner, die ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten, finanziert.
Der Ökohof Kuhhorst liegt im Brandenburgischen Kreis Ostprignitz-Ruppin, 12 km nördlich von Nauen im Havelländischen Luch. In enger Zusammenarbeit mit den Einwohnern der Gemeinde gründete der MOSAIK e. V. 1991 (www.mosaik-berlin.de) den Ökohof Kuhhorst – ein Modellprojekt zur beruflichen Förderung behinderter Menschen. Der Ökohof erzeugt landwirtschaftliche Produkte und die Werkstatt für Behinderte übernimmt deren Weiterverarbeitung.
Der Hof bietet mehr als 70 jungen Menschen, die geistig behindert sind, einen Arbeitplatz und sorgt für ihre soziale Integration. Er umfasst 400 Hektar Acker- und Grünland und bietet vielfältige Arbeiten in der Landwirtschaft, Geflügelwirtschaft, im Gemüse- und Obstbau.
Besonders freuen wir uns über die gute Öffentlichkeitswirkung einer Bürgersolaranlage in Kuhhorst. Die Photovoltaikanlage wird Richtung Innenhof gehen und so ein Blickfang sein für die vielen Besucher, die sich am Wochenende oder zu Festen wie Erntedank dort einfinden. Weitere Informationen zum Ökohof sehen Sie unter (www.kuhhorst.de)
Eckdaten:
Anlagengröße | 35,9 kWp (Anteil des Solarvereins: 19.98 kWp) |
---|---|
Am Netz seit: | 15.09.2008 |
Vergütung gemäß EEG | 0,4675 €/kWh |
Investitionskosten | 163.000,- EUR |
Erträge
Jährlicher Ertrag | |
---|---|
2008 | 4.486 kWh |
2009 | 30.218 kWh |
2010 | 33.160 kWh |
2011 | 34.603 kWh |
2012 | 32.365 kWh |
2013 | 31.144 kWh |
2014 | 33.159 kWh |
2015 | 33.712 kWh |
2016 | 32.047 kWh |
2017 | 30.814 kWh |
2018 | 35.644 kWh |
2019 | 32.850 kWh |
2020 | 32.850 kWh |
2021 | 25.695 kWh weniger durch Wechselrichterausfall |
2022 | 33.058 kWh |
2023 | 31.515 kWh |
Durchschnitt pro Jahr | 32.413 kWh |
durchschn. Ertrag pro kWp | 878 kWh |
gesamter Ertrag in kWp | 554.649 kWh |