Das Erdbeben im Indischen Ozean – auch Sumatra-Andamanen-Beben genannt – am 26. Dezember 2004 um 00:58 Uhr UTC (07:58 Uhr Ortszeit in West-Indonesien und Thailand) hatte eine Stärke (Magnitude) von 9,1 mit Epizentrum 85 km vor der Küste Nordwest-Sumatras. Die ausgelösten Flutwellen (Tsunami) verursachten verheerende Schäden in Küstenregionen am Golf von Bengalen, der Andamanensee und Südasien. Auch in Ostafrika kamen Menschen ums Leben. Insgesamt starben durch das Beben und seine Folgen etwa 230.000 Menschen, davon allein in Indonesien rund 165.000. Über 110.000 Menschen wurden verletzt, über 1,7 Millionen Küstenbewohner rund um den Indischen Ozean wurden obdachlos.
Weiter lesen
Tagesarchiv: 11. März 2005
Weitere Aktivitäten in 2004
Gesundes Wohnklima durch Energieeinsparung und Lüftung
Kostenloser Informationsabend für Hausbesitzer und Bauherren in Zusammenarbeit mit der Lokalen Agenda 21 Kleinmachnow Donnerstag , 21. Oktober 2004, 19.00 Uhr im Sportforum Kleinmachnow, Fontanestraße 31, 14532 Kleinmachnow
Weiter lesen